

Mit wenigen Klicks zum Traumhaus
Bequem im Häuserfilter aussuchen und nach Wunsch sortieren.
Sicherheit für Baufamilien
Steigende Baupreise, Engpässe bei Materialien und der Fachkräftemangel sorgen bei vielen für Kopfzerbrechen.
Das muss nicht sein. Mit einem Fertighaus von renommierten Herstellern sind wir auf der sicheren Seite – sowohl finanziell als auch beim Einzugstermin und der Qualität. Wie das geht? Fünf Fertighaushersteller berichten.
Sicherheit: Das ist es, was Baufamilien suchen. Wer ein Fertighaus kauft, will wissen, was es kostet und wann der Einzugstermin ist. Das war auch bei Georg und Lydia Rabengruber aus Haag ausschlaggebend, als sie sich für ein Fertigteilhaus von Genböck Haus entschieden haben. „Wir haben uns umgehört – bei Freunden und Bekannten. Bei vielen sind die Baukosten über das Ziel hinausgeschossen. Wir wollten Sicherheit und vor allem auch einen regionalen Partner“, erzählt Georg Rabengruber. Das vereinbarte Angebot sei von Genböck Haus auf den Cent genau eingehalten worden und auch bei den Terminen gab es trotz Coronapandemie keinerlei Verzögerungen. „Mit Beruf und zwei kleinen Kindern war uns das wichtig, dass alles genau planbar ist“, blickt der Bauherr zurück.
TRANSPARENZ UND FAIRNESS
Sicherheit hat für viele Baufamilien in den vergangenen Monaten einen noch höheren Stellenwert bekommen – sowohl bei den Kosten als auch den Terminen. Die Fertighaushersteller tun viel, um ihren Kundinnen und Kunden die gewohnte Handschlagqualität zu bieten. Es ist aber auch Verständnis dafür da, dass Unternehmen angesichts der aktuellen Lage nicht alle Kostensteigerungen bei Materialien unbegrenzt kompensieren können. Ein wirtschaftlich gesunder Partner bedeutet für Baufamilien auch Sicherheit. „Uns ist eine für beide Seiten faire und transparente Regelung wichtig, die für alle nachvollziehbar ist“, begründet Christian Murhammer, Geschäftsführer
des Österreichischen Fertighausverbandes, warum die seit mehr als 40 Jahren bestehende Fixpreisgarantie von vielen Herstellern adaptiert werden musste. Analog zur Veränderung des Baukostenindexes können sich auch die Preise für das Fertigteilhaus innerhalb einer Bandbreite anpassen. Die Hersteller haben für die adaptierte Form der Fixpreisgarantie unterschiedliche Modelle entwickelt. Allen gemein ist jedenfalls: Baufamilien, die sich für ein Fertighaus entschieden haben, sollen auch in diesen turbulenten Zeiten auf maximale Sicherheit bei den Kosten setzen können.
Baufamilien sollen auch in turbulenten Zeiten maximale Sicherheit bei den Kosten für den Hausbau bekommen. Handschlagsqualität ist das, was uns wichtig ist.
Christian Murhammer, GF Fertighausverband
STABILITÄT IN TURBULENTEN ZEITEN
Genauso sieht man das auch bei Hartl Haus: „Wir vereinbaren mit unseren Kundinnen und Kunden eine Wertsicherung, die sich am Baukostenindex der Statistik Austria als Höchstwert orientiert. Das bedeutet, dass jedes Angebot individuell kalkuliert wird und unser Team das Auftrags- und Leistungsbild gemeinsam mit den Baufamilien im Blick hat. Eine faire Preisgestaltung ist uns wichtig“, erklärt Dir. Yves Suter, Geschäftsführer von Hartl Haus.
VERLÄSSLICHE PARTNERSCHAFT
Ähnlich sieht das bei Griffnerhaus aus: „Die Preise für Materialien ändern sich derzeit stündlich, da kann man als sorgfältiger Kaufmann keine Preisgarantie auf zwölf Monate geben“, begründet Georg Niedersüß, Geschäftsführer von Griffnerhaus: „Wir haben unsere Verkaufspreise an den Baukostenindex gekoppelt.“ Konkret heißt das, dass das Unternehmen die ersten fünf Prozent einer allfälligen Steigerung übernimmt, die zweiten fünf Prozent muss die Baufamilie tragen. Darüber hinaus werden die höheren Kosten geteilt. „Für die Baufamilien ist es wichtig, einen verlässlichen, finanziell stabilen Partner zu haben. Sie verstehen, dass ein Hersteller das Risiko höherer Baukosten nicht allein tragen kann“, kennt Niedersüß die Prioritäten der Kund:innen.
ZWÖLF MONATE PREISGARANTIE
Christian Mergl, Vertriebsleiter der Marles Fertigbau GmbH, kann seinen Kundinnen und Kunden eine zwölfmonatige Preisgarantie bieten. „Der Baubeginn erfolgt innerhalb von zwölf Monaten und nach einer Anzahlungsleistung sind die restlichen 90 Prozent des Betrags je nach Bauabschnitt zu bezahlen, was jeweils individuell mit unsereren Baufamilien vereinbart wird.“
RUNDUM SORGLOS?
Hersteller ELK kommt den Bedürfnissen nach Planbarkeit und Sicherheit mit einem ganz anderen Modell entgegen: Hier gibt es mit einem „Rundum-sorglos-Paket“ für ein ganz bestimmtes Hausmodell maximale Sicherheit. Das „ELK Prime“ – ein Stockhaus mit 130 Quadratmetern – ist gleichzeitig auch das am schnellsten bezugsfertige Haus am derzeitigen Markt. „Wir haben unsere Expertise genutzt, um für unsere Kund:innen den Hausbau noch einfacher zu gestalten. Die Baufamilien bekommen damit nicht nur besonders schnell ein bezugsfertiges Zuhause mit dreimonatiger Lieferzeit, sondern können sich auch bei der Suche nach dem passenden Grundstück und der richtigen Finanzierung auf uns verlassen. Es kommt alles aus einer Hand“, sagt Thomas Scheriau, Geschäftsführer von ELK Österreich.
DAS HAAS-PREISVERSPRECHEN
Zwei verschiedene Absicherungsmodelle bietet der Hersteller Haas Haus: Kundinnen und Kunden haben die Wahl: Wer sich für einen an den Baukostenindex gekoppelten Preis entscheidet, bekommt vor dem Kauf eine ausführliche Beratung, inwiefern sich der Preis ändern könnte. Wer das Festpreis-Modell wählt, zahlt einen Preissicherheitszuschlag und bekommt eine fixe Preisbindung für zwölf Monate.
LANGJÄHRIGE EXPERTISE UND QUALITÄTSSICHERUNG
Die Finanzierung ist das eine, der verlässliche Zeitplan das andere. Die heimischen Hersteller haben vorsorglich ihre Lager gefüllt, um genügend Wand-, Dach- oder Deckenelemente verfügbar zu haben und damit die Termine zu halten. „Wir disponieren Fenster oder Parkett-Eichenböden weit im Voraus, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten“, sagt beispielsweise Genböck-Haus Geschäftsführer Helmut Möseneder. Den Herstellern nützt dabei auch, dass sie durch lange Lieferantenbeziehungen und große Abnahmemengen eine gute Position haben. Ebenso wichtig für die Termintreue ist das Fachpersonal. „Das ist schwer zu
bekommen“, weiß Christian Murhammer. Gute Mitarbeiter:innen werden von der gesamten Branche gesucht. Schließlich geht es dabei auch immer um Qualität. „Die Kundinnen und Kunden unserer Mitgliedsbetriebe können sich auf das reibungslose Projektmanagement und die perfekte Ausführung der Häuser verlassen. Dafür sorgt die verpflichtende Güteüberprüfung“, weiß Christian Murhammer und nennt damit einen weiteren Aspekt, der Baufamilien zusätzliche Sicherheit gibt.
5 Beispiele für Preissicherheit
- Wertsicherungsvereinbarung: individuelle Kalkulation nach Baukostenindex (Hartl Haus)
- Bis fünf Prozent Steigerung trägt der Hersteller, weitere fünf Prozent die Baufamilie (Griffnerhaus)
- Zwölfmonatige Preisgarantie, Anzahlung und weitere Zahlungen je Bauabschnitt (Marles Haus)
- Rundum-sorglos-Paket exklusiv für das Modell "ELK PRIME" (ELK)
- Fixe Preisbindung mit Preissicherheitszuschlag für zwölf Monate (Haas Haus)
Fotos Familie: Familie Rabengruber, Hartl Haus

