Jetzt einfach und sicher zum eigenen Haus

Damit unser Lebenstraum vom eigenen Hauswahr wird, machen wir jetzt den ersten Schritt: Mit einem Besuch im MUSTERHAUSPARK.

Mit vorausschauender Planung wird ein Fertighaus zu einem Zuhause fürs ganze Leben. Foto: MUSTERHAUSPARK

Ob in Eugendorf, Graz oder Haid, hier zeigen uns die großen heimischen Fertighaushersteller den einfachsten und sichersten Weg zum Traumhaus.

Wohnen im eigenen Haus, mit genügend Platz für die ganze Familie, gilt nach wie vor als großer Wunsch der Österreicher:innen. Das Eigenheim bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit und Sicherheit. Denn damit werden bleibende Werte für Generationen geschaffen. Klar, dass wir bei einer derart wichtigen Entscheidung auf Nummer sicher gehen wollen. Darum entscheiden wir uns für einen der großen und etablierten Fertighaushersteller, die in den heimischen MUSTERHAUSPARKS ausstellen. So haben wir in der gesamten Planung und Abwicklung einen zuverlässigen Partner an unserer Seite, der sich von A bis Z um alles kümmert. Damit Bauqualität, Finanzierung und Kostensicherheit zu 100 Prozent passen. Und alles genau so wird, wie wir uns das vorstellen.

Foto: Genböck Haus
In den MUSTERHAUSPARKS finden Baufamilien viele Inspirationen und können das Wohn- und Raumgefühl im Maßstab 1:1 erleben.
Helmut Möseneder, Geschäftsführer von Genböck Haus

ERFAHRUNG UND QUALITÄT HOCH SECHS

Ende 2022 haben sechs große österreichische Fertighaushersteller die MUSTERHAUSPARKS in Eugendorf, Haid und Graz übernommen. Das Ziel dieser etablierten Unternehmen: Sie wollen mit den MUSTERHAUSPARKS und den dort ansässigen Ausstellern den einfachsten und sichersten Weg zum Einfamilienhaus bieten. Die langjährige Erfahrung und das Fachwissen aus Zehntausenden realisierten Häusern von ELK, Hartl Haus, VARIO-HAUS, Griffnerhaus, Genböck Haus und WOLF Haus garantieren uns ein Höchstmaß an Sicherheit. Der große Vorteil im MUSTERHAUSPARK: Bei jedem Hersteller unserer Wahl haben wir Ansprechpartner: innen, die uns auf unserem Weg zum Traumhaus kompetent begleiten. Außerdem können wir in den drei Fertighauszentren vorab alles sehen: von der Raumaufteilung bis zu atmosphärisch wichtigen Detaillösungen. Damit es bei den Kosten zu keinen Überraschungen kommt, haben die meisten Anbieter wieder die Fixpreisgarantie eingeführt. Hohe Qualität und pünktliche Fertigstellung zu fixen Preisen – das gibt uns Sicherheit, das überzeugt uns.

Ein renommierter Hersteller wie Hartl Haus bietet Sicherheit bei Bauqualität und Kosten. Foto: Hartl Haus

AUF SIE IST VERLASS

Alle Aussteller in den MUSTERHAUSPARKS erfüllen höchste Qualitätsstandards. Viele der österreichischen Fertighaushersteller sind darüber hinaus Mitglieder im Österreichischen Fertighausverband. „Da garantiert den Kund:innen klare Regeln bei allen wichtigen Detailfragen und obendrein ein Maximum an geprüfter Qualität“, verspricht Geschäftsführer Thomas Scheriau von ELK. Denn jedes Mitgliedsunternehmen wird regelmäßig geprüft und von der Produktion bis zur Montage kontrolliert.

Hell und luftig wohnen wir im „New Design Sunrise“ von VARIO-HAUS. Foto: VARIO-HAUS

WOHNGEFÜHL 1:1 ERLEBEN

Der Besuch in einem MUSTERHAUSPARK bietet einen weiteren entscheidenden Vorteil. Hier können wir schon vor der Kaufentscheidung durch unser künftiges Zuhause spazieren. Das gibt es nur bei einem Fertighaus: vorab genau zu wissen, was wir erwarten dürfen. Das bestätigt auch Helmut Möseneder, Geschäftsführer von Genböck Haus: „In den MUSTERHAUSPARKS finden Baufamilien viele Inspirationen und können das Wohn- und Raumgefühl im Maßstab 1:1 erleben. Hier kann man tatsächlich Häuser mit allen Sinnen wahrnehmen. Und bei der Gelegenheit gleich das Angebot der einzelnen Hersteller vergleichen.“ Unsere ersten Ansprechpartner:innen im MUSTERHAUSPARK sind die Fertighausberater:innen. Sie bieten kompetente Fachberatung zu allen Belangen des Hausbauens.

Foto: Griffnerhaus

Nachträgliche Änderungen sind bei Holzhäusern meist leichter realisierbar.
Georg C. Niedersüß, Geschäftsführer von Griffnerhaus

AM BESTEN JETZT

Durch die gestiegenen Energie- und Mietkosten macht sich die Investition in ein neues, energieeffizientes Fertighaus rasch bezahlt. Das wird spätestens beim Blick auf die erste Heizkostenabrechnung deutlich – die übrigens manche Fertighaushersteller für eine gewisse Zeit für uns übernehmen. Bestens gedämmte Gebäudehüllen, energieeffiziente Wärmepumpen und die eigene Photovoltaikanlage am Dach sind in Summe ein überzeugendes Paket, das die monatlichen Heiz- und Betriebskosten auf ein Minimum schrumpfen lässt. „Diese Kombination entlastet das Familienbudget auf lange Sicht und bringt Unabhängigkeit – die wohl beste Investition in die eigene Zukunft“, meint Yves Suter, Geschäftsführer von Hartl Haus. Deshalb empfiehlt es sich, bei der Kalkulation nicht nur die Kosten für die Errichtung, sondern auch die laufenden Betriebskosten inklusive Energie über die gesamte Nutzungsdauer zu betrachten. Fertighäuser bieten hier enormes Sparpotenzial gegenüber Altbauten oder Mietwohnungen. Und während indexgebundene Mieten wegen der hohen Inflation weiter in die Höhe schnellen, bleiben die Rückzahlungsraten für den Kredit dank Fixzinsvereinbarung stabil. Ein weiteres Argument für unsere Kaufentscheidung. Wenn wir den Traum vom eigenen Haus realisieren möchten, sollten wir das Projekt zeitnah in Angriff nehmen. Dazu rät Daniel Gruber, MA, Geschäftsführer von VARIOHAUS, denn: „Bauen wird auch in Zukunft nicht günstiger werden.“ Oder wie es Michael Platzer von WOLF Haus formuliert: „Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass man rückblickend betrachtet immer günstiger gebaut hätte, als wenn man zuwartet in der Hoffnung auf sinkende Preise.“ Also besser früher als später mit der Planung beginnen. Und möglichst bald das Wohn- und Lebensgefühl in unserem neuen Haus genießen.

Die geringen monatlichen Betriebskosten eines Fertighauses entlasten das Familienbudget.
Yves Suter, Geschäftsführer von Hartl Haus
Minimale monatliche Betriebskosten dank bester Dämmung,
energieffizientem Heizsytem und eigener Photovoltaik. Foto: Genböck Haus

ZUKUNFTSSICHER INVESTIEREN

Die Investition in ein Fertighaus ist eine Entscheidung für Generationen. Immerhin haben ökologisch gebaute Häuser aus Holz eine mindestens 100-jährige Lebensdauer. Darauf verweist Georg C. Niedersüß, Geschäftsführer von Griffnerhaus, der einen weiteren Vorteil herausstreicht: „Nachträgliche Änderungen sind bei Holzhäusern meist einfacher zu realisieren als bei Ziegelhäusern. Dafür sorgt allein schon das vergleichsweise geringe Gewicht des natürlichen Baustoffs Holz.“ Ein weiteres Plus: Die Bauteile, von den Wand- über die Decken- bis zu den Dachelementen, werden unter gleichbleibenden Bedingungen in trockenen Hallen und unter laufender Qualitätskontrolle hergestellt. Um unser Haus zukunftsfit zu machen, empfiehlt es sich, den Grundriss gut zu überlegen. Wie könnten sich unsere Lebensumstände und Wohnsituationen im Laufe der Jahre verändern? Vom jetzigen Kinderbereich zur zukünftigen Einliegerwohnung ist es mit der richtigen Vorausplanung nur ein kleiner Schritt. Damit es jetzt passt. Und in Zukunft.

Das „SUITE“ von Genböck kombiniert ideal modernes Design mit Wohlfühlambiente. Foto: Genböck

No items found.
No items found.